Welch ein Zufall
Am 25. 12. 2018 fand Ayfer Atay den Fisch 023 an der Brücke in Duisburg Neuenkamp sozusagen als Weihnachtsgeschenk. Und am 14. 1. 2019 fand ich die Email zum Fund als mein Geburtstagsgeschenk. Wie schön.
Ursprünglich hatten wir vor, dass jeder Fisch ein eigenes Login erhält, das er mit sich führt und das man, wenn man ihn gefunden hat eingeben kann. Da waren aber höchstens 10 Fische geplant. Jetzt sind es inzwischen so viele geworden, dass es einfach zu viele Nutzer geworden sind. Ich muss es also etwas umstellen. Nutzen Sie bitte das Emailformular auf der Flaschenpostseite, um uns über Ihren Fund zu berichten. Der Login entfällt. Dafür tragen Sie den Code in die dafür vorgesehene Zeile ein. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Am 25. 12. 2018 fand Ayfer Atay den Fisch 023 an der Brücke in Duisburg Neuenkamp sozusagen als Weihnachtsgeschenk. Und am 14. 1. 2019 fand ich die Email zum Fund als mein Geburtstagsgeschenk. Wie schön.
Familie Gädecke war begeistert von dem Flaschenpost-Projekt und nahm die Idee mit in die Herbstferien nach Norddeutschland.
Zusammen mit den befreundeten Familien Büdenbender, Nörrenberg und Wilke hatten sie viel Spaß beim bemalen der Fische.
Ich wünsche Ihnen, das die Flaschen eine spannende Reise haben werden.
Übrigens, wer sich jetzt fragt, wo die Fische 19 bis 27 sind, die stehen noch in Coldam auf der Ausstellung. Mal sehen, wann ich dorthin komme, sie abzuholen. Dann werden auch sie losreisen.
vom 10. September bis einschliesslich 21. Oktober 2017
Die Ausstellung in Coldam ist am Wochenende (10.9.2017) eröffnet worden. Gemma und Vincent haben tolle Arbeit geleistet und wieder einige schöne Werke ausgestellt. Besonders hat uns alle gefreut, dass nach dem völlig verregneten Samstag am Sonntag das Wetter mitspielte und die Sonne schien.
Es hat mich gefreut, interessierten Menschen Auskunft zu geben, was es mit dem Projekt auf sich hat.
In der Ostfriesenzeitung erschien ein Artikel über die Ausstellung (Download PDF).
Da gibt es natürlich viele Arten, so einen Reisefisch zu erstellen. Man kann ihn aussägen, basteln, nähen, zusammenschrauben..... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich selbst mache sie aus Treibholz, weil das für mich schon so eine Verbindung zum Wasser hat.
Ich habe es mal in einem PDF zum Download zusammengestellt, wie ich so einen Reisefisch mache.
vom 10. September bis einschliesslich 21. Oktober 2017
Gemma und Vincent vom Kunstzentrum Coldam haben mich eingeladen, an ihrer Herbstausstellung mit dem Flaschenpostprojekt teilzunehmen.
Da die aktuellen Flaschen ja nun unterwegs sind, werde ich Fotos zeigen. Ausserdem einige neue Fische, die noch auf Reisen gehen werden. Ich hoffe, ich kann dort Leute animieren, am Projekt teilzunehmen und so ihrerseits zur Entschleunigung der Kommunikation beizutragen.
Vielleicht besteht auch die Möglichkeit mit einem kleinen Workshop die Lust am Fische bemalen zu wecken.
Hier ein Link zu den Bildern, die es zum Thema zu sehen gibt.
Alle, die in der Nähe leben sind herzlich eingeladen, zur Eröffnung am 10. 9. vorbeizuschauen. Wie ich Vincent und Gemma kenne, wird es auch noch viel Interessantes dort zu sehen geben.
Vielleicht trifft man sich dort.